von Melanie Stühler
Frustrationstoleranz - beim Menschen
Frust und Frustrationstoleranz – nicht nur beim Hund ein Thema
Wir hören und lesen ständig über die Frustrationstoleranz beim Hund und wie man an ihr arbeitet. Doch ich erlebe täglich, dass es vor allem ein Thema beim Menschen ist.
von Melanie Stühler
Konzentration
Die Konzentration beginnt nicht erst mit der Übung selbst, sondern schon vorher – beim mentalen Einstimmen, beim bewussten Hineingehen in die Aufgabe.
von Melanie Stühler
Gelebte Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit darf nicht zur Selbstverständlichkeit werden – weder im Alltag noch in der Beziehung zu unseren Hunden.
von Melanie Stühler
Veränderung braucht Zeit
Veränderung braucht Zeit!
Gerade in Social Media und Werbeversprechen werden oft schnelle Erfolge propagiert und so entsteht bei vielen der Eindruck, dass die Veränderung im Handumdrehen erreicht werden kann.
Die Realität sieht aber anders aus. Die Wahrheit ist: der Weg zu nachhaltigen Ergebnissen erfordert Zeit, Geduld und kontinuierliches Training.
von Melanie Stühler
Selbstwirksamkeit
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit sind eng verbunden aber unterschieden sich eben doch in wesentlichen Punkten.
von Melanie Stühler
Viel Veränderung und doch alles wie immer
"Die Welt verändert sich, und doch bleibt alles beim Alten."
– Samuel Johnson
Dieses Zitat stammt übrigens aus dem 18. Jahrhundert und kann auch immer noch problemlos angewendet werden.
von Melanie Stühler
Eine Sache der Perspektive
"Es kommt nicht darauf an, was du betrachtest, sondern wie du es betrachtest." - Henry David Thoreau
Und es kommt auch immer darauf an mit welcher Stimmung und Erwartung wir etwas oder jemanden betrachten.
Oft sehen wir, was wir gerne sehen wollen. Oder wir gleichen mit etwas oder jemandem ab, was oder wen wir gut kennen.
von Melanie Stühler
Entwicklung
"Entwicklung bedeutet nicht, dass alles besser wird, sondern dass sich alles verändert." - C.G. Jung
von Melanie Stühler
Struktur und Spaß
Schließen sich strukturiertes, durchdachtes Training und Spaß aus?
Anscheinend gibt es immer noch die Annahme, dass konzentriertes Training auf keinen Fall Spaß machen kann. Und wenn überhaupt, dann nur dem Menschen aber sicher nicht dem Hund.
Das stimmt natürlich nicht, sondern gerade die Balance zwischen konzentriertem Arbeiten und Vergnügen macht es aus.
von Melanie Stühler
Fokus und Scheuklappen
In einer Welt, die uns ständig mit Ablenkungen und Informationsfluten konfrontiert, wird die Fähigkeit, sich zu fokussieren, zu einer kostbaren Ressource. Man sollte sie aber nicht mit Scheuklappen verwechseln – die begrenzte Sichtweise, die uns den Blick auf das große Ganze versperrt.
Die eigentliche Kunst (und Herausforderung) besteht darin, sich zu fokussieren, ohne dabei die Vielfalt und die Möglichkeiten außer Acht zu lassen.